Auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen

Nachhaltigkeit bedeutet für uns mehr als Umweltschutz: Wir gehen verantwortungsvoll mit Ressourcen um, setzen auf eine langfristige Bindung unserer Mitarbeiter und auf ein ausbalanciertes Wachstum.

Götz Schmiedeknecht, Co-CEO
Symbol für das Recycling von braunem Papier auf grünem Hintergrund, das umweltfreundliche Praktiken und Abfallreduzierung betont.

Mehr als nur Nachhaltigkeit – wir handeln vorausschauend

Bei Salamander wird Nachhaltigkeit immer schon großgeschrieben: Worte werden zu Taten in einer über 100-jährigen Tradition. Seit Anbeginn ist dabei stets unsere ressourcenschonende Fertigung sowie die Wiederverwendung nachhaltiger Materialien von elementarer Bedeutung.

So legt auch unsere aktuelle Salamander Strategie „S500“ ein besonderes Augenmerk auf Nachhaltigkeit und auf die damit verbundenen Ziele, der Senkung des Energieverbrauchs wie auch der Einsparung von Emissionen. Hierfür bauen wir auf neue und moderne Technologien.

Der nachhaltigste Werkstoff für Fenster ist PVC

Im Vergleich zu den Fenstermaterialien Holz und Aluminium ist PVC der nachhaltigste Werkstoff für Fenster.

Von der Produktion bis zum Recycling durchläuft ein PVC-Fensterprofil einen geschlossenen Kreislauf. PVC lässt sich zudem mit geringem Energieaufwand weiterverarbeiten und eignet sich deshalb optimal für die Wiederverwertung: Kunststofffenster können somit vollständig und schadstofffrei aufbereitet und zu neuen Profilen geformt werden.

Langlebigkeit
PVC-Fenster brauchen kaum Pflege & Wartung – bei langer Lebensdauer dank optimierter Rezeptur und widerstandsfähiger Oberflächen

Stabilität
PVC bleibt dauerhaft stabil und funktionsfähig durch chemische und physikalische Eckverbindungen der Profile

Recyclingfähigkeit
PVC ermöglicht einen geschlossenen Materialkreislauf, da der Werkstoff nahezu vollständig recyclefähig ist

Energiesparende Verarbeitung
PVC lässt sich schon bei geringen Temperaturen formen und verarbeiten – so wird bei der Anmischung und Extrusion Primärenergie eingespart

Dämmwert
Formgebung und Wärmeleitfähigkeit von PVC führen zu besten Dämmwerten bis 0,8 Uf

Eine Nahaufnahme eines Stapels von Holzbrettern, die die natürliche Maserung und Textur des Holzes zeigt.

Holz

  • Langlebigkeit
    Holz muss jährlich gestrichen werden

  • Stabilität
    Verklebungsverbindungen neigen zur Ermüdung

  • Recyclingfähigkeit
    imprägniertes Holz kann nicht recycelt werden

  • Dämmwert
    + 1,2 - 1,5 Uf

Eine Nahaufnahme eines Stapels von quadratischen Edelstahlrohren, die ihre polierten Oberflächen und präzisen Kanten zur Schau stellen.

Aluminium

  • Energiesparende Verarbeitung
    Verarbeitungstemperaturen zwischen 600 - 660°C

  • Stabilität
    Verklebungsverbindungen neigen zur Ermüdung

  • Recyclingfähigkeit
    Oberflächenbehandlung führt im Recyclingprozess zur Entstehung von Schadstoffen

  • Dämmwert
    - 6,1 Uf*

*bei Aluminiumfenstern entsteht der Dämmwert letztendlich durch das PVC im Kern

Ein Paar Hände, das eine Handvoll kleiner, runder, grauer Kunststoffpellets, möglicherweise aus Polypropylen, auf einem schwarzen Hintergrund hält.

PVC

  • Energiesparende Verarbeitung
    + Verarbeitungstemperaturen ca. 200°C

  • Stabilität
    + dauerhaft stabil und funktionsfähig

  • Recyclingfähigkeit
    + PVC ist bis zu siebenmal vollständig recyclingfähig
    + bis zu 50% unseres verwendeten Materials besteht bereits aus recyceltem PVC
    + im Greta®Fenster wird ausschließlich recyceltes PVC verwendet

  • Dämmwert
    + 0,8 Uf*

Vier Wege zur Nachhaltigkeit bei Salamander

Im Vergleich zu den Fenstermaterialien Holz und Aluminium ist PVC der nachhaltigste Werkstoff für Fenster.

Von der Produktion bis zum Recycling durchläuft ein PVC-Fensterprofil einen geschlossenen Kreislauf. PVC lässt sich zudem mit geringem Energieaufwand weiterverarbeiten und eignet sich deshalb optimal für die Wiederverwertung: Kunststofffenster können somit vollständig und schadstofffrei aufbereitet und zu neuen Profilen geformt werden.

Eine Nahaufnahme eines Wasserdamms mit fließendem Wasser und einem blauen Himmel im Hintergrund.

Umweltschutz

  • 8% Stromanteil durch eigene Wasserkraftwerke

  • Firmeneigene Kläranlage

  • Investition in weitere ökologische Technologien, wie Photovoltaik-Anlagen

Hände, die einen Haufen weißer Kunststoffpellets, möglicherweise Polypropylen, in einer Fabrikumgebung halten.

Ressourceneinsparung

  • Entwicklung eines Systembaukastens zur Reduzierung der Komplexität & Materialeinsparung

  • Wiederverwendbarkeit von Materialien

  • Systemübergreifendes Nutzen von Zubehör und Werkzeuge

  • Entwicklung & Produktion klimaneutraler Produkte

Verantwortung

  • Investition in Bildung – Angebot einer Vielzahl an Ausbildungsberufen

  • Förderprogramme für Mitarbeiter wie z. B. Gesundheitstage und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Nachwuchsförderung an Schulen und Sportvereinen

  • Diversität und Inklusion – Fürsprache für kulturelle Vielfalt (derzeit 34 verschiedene Nationen)

Vier Personen sind in einem Wald und bücken sich, um Holzklötze vom Boden aufzuheben.

Wachstum

  • Familiengeführtes und familienfreundliches Unternehmen

  • Widerstandsfähige Ausrichtung der Unternehmensgruppe gegen konjunkturelle Schwankungen

  • Europaweites Engagement in diversen Verbänden der Kunststoffbranche

  • Nachhaltige Stärkung von Partnern durch bedürfnisorientierte Innovationen

Zwei Hände, die eine kleine Pflanze mit Wurzeln und Erde halten, symbolisieren Wachstum und Pflege, mit einem verschwommenen Hintergrund von Beinen einer Person.

Recyclat vs. Neumaterial: Entscheidend im Energie- & Klimaschutz

  • PVC-Profile sind bis zu siebenmal wiederverwertbar

  • Sinnvolle Rückführung von Altfenstern in ein geschlossenes Recyclingsystem

  • Ressourceneffizienz: Senkung des Verbrauchs an Rohstoffen

  • Einsparung der Primärenergie zur Herstellung von PVC

  • Reduzierung der CO2-Emission

  • Vereint Umweltschutz mit hohen Qualitäts- & Designansprüchen

Luftaufnahme eines großen Industriekomplexes mit mehreren Gebäuden, einem hohen Schornstein und einem mit Autos gefüllten Parkplatz, umgeben von Grünflächen und Feldern.

Auszeichnung – CO2-Einsparung dank PVC Recycling

Unser Hauptstandort in Türkheim wurde von Dekura für den Zukauf von 1481 Tonnen PVC-Regranulat im Jahr 2021 ausgezeichnet. Dies trägt zu einer Einsparung von 2745 Tonnen CO2 bei.

Zertifikat downloaden

Mit Engagement einen Schritt weitergehen

Salamander ist Gründungsmitglied von Rewindo, der Fenster-Recycling-Initiative, sowie aktives Mitglied bei EPPA und VinylPlus, Gemeinschaft der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche zur nachhaltigen Entwicklung

ReWindo-Logo mit grünen und schwarzen Farben, mit einem stilisierten Buchstaben "R" und dem Text "ReWindo Fenster-Recycling-Service".

Seit 2002 ist Salamander Gesellschafter der Recycling-Initiative Rewindo, die sich aus Mitgliedern führender deutscher Kunststoffprofilhersteller zusammensetzt.

mehr erfahren
Logo von EPPA, dem Europäischen Handelsverband der PVC-Fenstersystemlieferanten, mit einem stilisierten Fensterdesign.

EPPA, die „European PVC Window Profile and Related Building Products Association“ ist die politische Interessenvertretung der europäischen Kunststofffensterprofilhersteller, bei der Salamander als aktives Mitglied fungiert.

mehr erfahren
Vinyl Plus Logo mit einem grünen Kreis und dem Text "Verpflichtet zur nachhaltigen Entwicklung" darunter.

VinylPlus® ist die Gemeinschaft der freiwilligen Selbstverpflichtung der europäischen PVC-Branche zur nachhaltigen Entwicklung, für die sich Salamander als aktives Mitglied einsetzt.

mehr erfahren